Angststörungen sind Ängste, die ohne ersichtlichen und/oder lebensbedrohlichen Grund in einer Situaion auftreten und doch lassen sie einen nicht los.
Die soziale Phobie macht sich bemerkbar durch spezifische Ängste wie Zittern bei feinmotorischen Tätigkeiten, Errötungsphobie, Redeängste. Soziale Ängste können auch in allgemeinen Kontaktsituationen auftreten.
Durch Angst vor Ablehnung, durch Angst zu versagen, durch Erfahrungen in der Kindheit, denn Sprüche wie halt den Mund, nimm Dich nicht so wichtig, pass Dich lieber an, haben nicht gerade dazu beigetragen, Selbstbewusstsein zu erlangen.
Soziales Kompetenztraining z.B. Konfrontationstraining, Rollenspiele, Ressourcenarbeit, Kognitive Verhaltenstherapie
|
|
|